skr14
  

Kontenklassen:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 

   

SKR14 » Seite 34

(Umfasst die Konten von 7598 000 bis 7769 000)

 s1

 s2

 s3

 s4

 s5

 s6

 s7

 s8

 s9

s10

s11

s12

s13

s14

s15

s16

s17

s18

s19

s20

s21

s22

s23

s24

s25

s26

s27

s28

s29

s30

s31

s32

s33

s34

s35

s36

s37

s38

s39

s40

s41

s42

s43

s44

s45

s46

s47

s48

s49

s50

s51

s52

GuV-
Pro-
7
GuV-
Pro-
7
gramm-
gramm-
Posten2)
Weitere Erträge und Aufwendungen
Posten2)
Weitere Erträge und Aufwendungen
verbin-
verbin-
dung4)
dung4)
Sonstige betrieb-
7598 000 Aufwendungen sonstiger nicht-
7720 000 Verlustvortrag nach Verwen-
Gewinnvortrag
liche Aufwendun-
landwirtschaftlicher Betriebs-
oder
dung
gen
zweige
Verlustvortrag
Steuern vom Einkommen und
F 7725 000 Verlustvortrag nach Verwendung
Ertrag
(mit Aufteilung für Kapitalkon-
tenentwicklung)26)
Steuern vom
K
7600 000 Körperschaftsteuer
K
7601 000 Körperschaftsteuervorauszahlung
Einkommen und
7730 000 Entnahmen aus der Kapital-
K
7603 000 Körperschaftsteuer für Vorjahre
Entnahmen aus
Ertrag
rücklage
der Kapitalrückla-
7604 000 Körperschaftsteuererstattungen
ge
für Vorjahre
K
7607 000 Solidaritätszuschlagerstattungen
Entnahmen aus Gewinnrückla-
für Vorjahre
gen
K
7608 000 Solidaritätszuschlag
K
7609 000 Solidaritätszuschlag für Vorjahre
Entnahmen aus
7735 000 Entnahmen aus der gesetz-
G K
7610 000 Gewerbesteuer
lichen Rücklage
Gewinnrücklagen
G K
7630 000 Kapitalertragsteuer 25 %
aus der gesetzli-
G K
7633 000 Anrechenbarer Solidaritätszu-
chen Rücklage
schlag auf Kapitalertragsteuer
25 %
Entnahmen aus
7740 000 Entnahmen aus dem Aus-
R 7637 000
gleichsposten für aktivierte
G K
7638 000 Ausländische Steuer auf im In-
Gewinnrücklagen
eigene Anteile
land steuerfreie DBA-Einkünfte
aus der Rücklage
G K
7639 000 Anrechnung / Abzug ausländi-
für Anteile an ei-
7743 000 Entnahmen aus der Rücklage
scher Quellensteuer
nem herrschen-
für Anteile an einem herr-
R 7640 000
den oder mehr-
schenden oder mehrheitlich
G K
7641 000 Gewerbesteuernachzahlungen
heitlich beteilig-
beteiligten Unternehmen
und Gewerbesteuererstattungen
ten Unternehmen
für Vorjahre, § 4 Abs. 5b EStG
7744 000 Entnahmen aus anderen
R 7642 000
G K
7643 000 Erträge aus der Auflösung von
Ergebnisrücklagen
Gewerbesteuerrückstellungen,
7745 000 Entnahmen aus satzungs-
Entnahmen aus
§ 4 Abs. 5b EStG
mäßigen Rücklagen
Gewinnrücklagen
R 7644 000
aus satzungsmä-
G K
7645 000 Aufwendungen aus der Zufüh-
ßigen Rücklagen
HB
rung und Auflösung von latenten
Steuern
7750 000 Entnahmen aus anderen
G K
7646 000 Aufwendungen aus der Zufüh-
Entnahmen aus
Gewinnrücklagen
rung zu Steuerrückstellungen für
Gewinnrücklagen
Steuerstundung (BStBK)
aus anderen Ge-
G K
7648 000 Erträge aus der Auflösung von
winnrücklagen
Steuerrückstellungen für Steuer-
stundung (BStBK)
F 7751 000 Entnahmen aus gesamthände-
G K
7649 000 Erträge aus der Zuführung und
risch gebundenen Rücklagen
HB
Auflösung von latenten Steuern
(mit Aufteilung für Kapitalkon-
tenentwicklung)26)
Sonstige Steuern
K
7755 000 Erträge aus Kapitalherab-
Erträge aus Kapi-
Sonstige Steuern
7650 000 Sonstige Betriebsteuern
setzung
talherabsetzung
7665 000 Hundesteuer
7668 000 Grunderwerbsteuer
7760 000 Einstellungen in die Kapital-
7675 000 Verbrauchsteuern (sonstige
Einstellungen in
rücklage nach den Vorschriften
Steuern)
die Kapitalrückla-
ge nach den Vor-
über die vereinfachte Kapital-
7678 000 Ökosteuer
herabsetzung
7680 000 Grundsteuer
schriften über die
7683 000 Pkw-Steuern
vereinfachte Kapi-
talherabsetzung
7685 000 Kfz-Steuer
7690 000 Steuernachzahlungen Vorjahre
Einstellungen in Gewinnrück-
für sonstige Steuern
lagen
7692 000 Steuererstattungen Vorjahre für
sonstige Steuern
7765 000 Einstellungen in die gesetzliche
Einstellungen in
7694 000 Erträge aus der Auflösung von
Rücklage
Gewinnrücklagen
Rückstellungen für sonstige
in die gesetzliche
7766 000 Einstellungen in die gesetzliche
Steuern
Rücklage aus dem Bilanzgewinn
Rücklage
des Vorjahres88)
7700 000 Gewinnvortrag nach Verwen-
Gewinnvortrag
7767 000 Einstellungen in die gesetzliche
oder
dung
Rücklage aus dem Jahresüber-
Verlustvortrag
schuss des Geschäftsjahres88)
7769 000 Gegenkonto bei Aufteilung der
F 7705 000 Gewinnvortrag nach Verwendung
Konten 7766 000-7768 99988)
(mit Aufteilung für Kapitalkon-
tenentwicklung)26)
Seite 34
Art.-Nr. 10077
2019-02-01