skr14
  

Kontenklassen:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 

   

SKR14 » Seite 24

(Umfasst die Konten von 5786 000 bis 5976 000)

 s1

 s2

 s3

 s4

 s5

 s6

 s7

 s8

 s9

s10

s11

s12

s13

s14

s15

s16

s17

s18

s19

s20

s21

s22

s23

s24

s25

s26

s27

s28

s29

s30

s31

s32

s33

s34

s35

s36

s37

s38

s39

s40

s41

s42

s43

s44

s45

s46

s47

s48

s49

s50

s51

s52

GuV-
Pro-
5
GuV-
Pro-
5
gramm-
gramm-
Posten2)
Betriebliche Aufwendungen
Posten2)
Betriebliche Aufwendungen
verbin-
verbin-
dung4)
dung4)
Erhaltene Nach-
R 5786 000
Aufwendungen für bezogene
lässe
- 5787 999
Leistungen
S/AV 5788 000 Erhaltene Skonti aus Einkauf
5900 000 Lohnarbeit und Maschinen-
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
Lohnarbeit und
- 5913 999 miete
10,7% Vorsteuer
Maschinenmiete
5901 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete
R 5789 000
Pflanzenproduktion
AV 5790 000 Erhaltene Rabatte 19 % Vorsteu-
5902 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete
- 5791 999 er
Saat- und Pflanzgut
U
AV 5792 000 Erhaltene Skonti aus Erwerb
5903 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe als
Pflanzenschutz
letzter Abnehmer innerhalb Drei-
5904 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete
ecksgeschäft 19 % Vorsteuer und
Tierproduktion
19 % Umsatzsteuer
5905 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete
U
AV 5793 000 Erhaltene Skonti aus Erwerb Wa-
Obstbau
ren als letzter Abnehmer inner-
5906 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete
halb Dreiecksgeschäft 19 % Vor-
Gartenbau
steuer und 19 % Umsatzsteuer
5907 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete
S/AV 5794 000 Erhaltene Skonti 5,5 % Vorsteuer
Weinbau/Kellerei
R 5795 000
5908 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete
S/AV 5796 000 Erhaltene Skonti 10,7 % Vorsteu-
Holzernte8)
er
5909 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete
R 5797 000
Forst
S/AV 5798 000 Erhaltene Skonti aus Einkauf
5910 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete Jagd
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
5911 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete
5,5 % Vorsteuer
Hochsee-/Küstenfischerei
R 5799 000
5912 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete
5800 000 Bezugsnebenkosten
Nebenbetriebe
Warenneben-
kosten
- 5819 999
5913 000 Lohnarbeit/Maschinenmiete
5820 000 Leergut1)
für Dienstleistungen
5840 000 Zölle und Einfuhrabgaben
R 5914 000
- 5949 999
Bestandsverände-
5880 000 Bestandsveränderungen Roh-,
S 5950 000 Erhaltene Skonti aus Leistungen,
- 5880 049 Hilfs- und Betriebsstoffe/sowie
rungen Roh-,
für die als Leistungsempfänger
bezogene Waren
Hilfs- und Be-
die Steuer nach § 13b UStG ge-
triebsstoffe
5880 050 Bestandsveränderungen RHB
schuldet wird
- 5880 099 Futtermittel
S/AV 5951 000 Erhaltene Skonti aus Leistungen,
5880 100 Bestandsveränderungen RHB
für die als Leistungsempfänger
- 5880 149 Tierproduktion
die Steuer nach § 13b UStG ge-
5880 150 Bestandsveränderungen RHB
schuldet wird 19 % Vorsteuer
- 5880 199 Obstbau
und 19 % Umsatzsteuer
5880 200 Bestandsveränderungen RHB
R 5952 000
- 5880 249 Gartenbau
-5952 999
5880 250 Bestandsveränderungen RHB
S/AV 5953 000 Erhaltene Skonti aus Leistungen,
- 5880 299 Weinbau/Kellerei
für die als Leistungsempfänger
5880 300 Bestandsveränderungen RHB
die Steuer nach § 13b UStG ge-
- 5880 349 Forstwirtschaft/Jagd
schuldet wird ohne Vorsteuer
5880 350 Bestandsveränderungen RHB
aber mit Umsatzsteuer
- 5880 399 Hochsee/Küstenfischerei
S/AV 5954 000 Erhaltene Skonti aus Leistungen,
5880 400 Bestandsveränderungen RHB
für die als Leistungsempfänger
- 5880 449 Nebenbetriebe
die Steuer nach § 13b UStG ge-
5880 450 Bestandsveränderungen RHB
schuldet wird ohne Vorsteuer,
- 5880 499 Dienstleistungen
mit 19 % Umsatzsteuer
5880 500 Bestandsveränderungen RHB
R 5955 000
- 5880 599
- 5959 999
5880 600 Bestandsveränderung RHB Treib-
- 5880 699 und Schmierstoffe
G
K
5970 000 Fremdleistungen (Miet- und
Andere bezogene
5880 700 Bestandsveränderung RHB Ener-
Pachtzinsen bewegliche Wirt-
Leistungen
- 5880 799 giestoffe (Produktion)
schaftsgüter)
G
K
5972 000 Fremdleistungen (Miet- und
5889 000 Bestandsveränderungen Waren
Bestandsverän-
Pachtzinsen unbewegliche Wirt-
derungen Waren
schaftsgüter)
G
K
5974 000 Fremdleistungen (Entgelte für
Rechte und Lizenzen)
G
5976 000 Fremdleistungen (Vergütungen
für die Überlassung von Wirt-
schaftsgütern - mit Sonderbe-
triebseinnahme korrespondie-
rend)
Seite 24
Art.-Nr. 10077
2019-02-01