skr14
  

Kontenklassen:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 

   

SKR14 » Seite 10

(Umfasst die Konten von 2930 000 bis 2999 500)

 s1

 s2

 s3

 s4

 s5

 s6

 s7

 s8

 s9

s10

s11

s12

s13

s14

s15

s16

s17

s18

s19

s20

s21

s22

s23

s24

s25

s26

s27

s28

s29

s30

s31

s32

s33

s34

s35

s36

s37

s38

s39

s40

s41

s42

s43

s44

s45

s46

s47

s48

s49

s50

s51

s52

Bilanz-
Pro-
2
Bilanz-
Pro-
2
gramm-
gramm-
Posten2)
Eigenkapitalkonten/
Posten2)
Eigenkapitalkonten/
verbin-
verbin-
Fremdkapitalkonten
Fremdkapitalkonten
dung4)
dung4)
Gewinnrücklagen
Sonderposten mit Rücklagen-
anteil
Gesetzliche Rück-
K
2930 000 Gesetzliche Rücklage17)
2980 000 Sonderposten mit Rücklagen-
lage
Sonstige Sonder-
- 2980 999 anteil steuerfreie Rücklagen
posten
2935 000 Rücklage für Anteile an einem
- 100 Sonderposten mit Rücklagen-
Rücklage für An-
herrschenden oder mehrheitlich
anteil nach § 6 FördergebietsG
teile an einem
beteiligten Unternehmen
- 150 Sonderposten mit Rücklagen-
herrschenden
anteil nach § 3 AuslInvG
oder mehrheitl.
- 200 Sonderposten mit Rücklagen-
beteiligten Unter-
anteil nach § 82 EStDV
nehmen
- 250 Sonderposten mit Rücklagen-
anteil nach § 3 ForstschädenG
2937 000 Andere Ergebnisrücklagen
- 300 Steuerfreie Rücklage für die
K
2950 000 Satzungsmäßige Rücklagen17)
Änderung der Tierbewertung
Satzungsmäßige
Rücklagen
2957 000 Vertragsmäßige Rücklagen
2980 350 Sonderposten (§ 6b - Wert-
2958 000 Andere Rücklagen
Sonderposten auf
berichtigung)
Grund steuerlich
F 2959 000 Gesamthänderisch gebundene
zulässiger Ab-
Rücklagen (mit Aufteilung für
schreibungen
Kapitalkontenentwicklung)26)
Sonderposten auf
2981 000 Sonderposten mit Rücklagen-
Andere Gewinn-
K
2960 000 Andere Gewinnrücklagen17)
anteil nach § 6b EStG
K
2961 000 Andere Gewinnrücklagen aus
Grund § 6b UStG
rücklagen
dem Erwerb eigener Anteile
K
2962 000 Eigenkapitalanteil von Wertauf-
Sonstige Sonder-
SB
2982 000 Sonderposten mit Rücklagen-
anteil nach EStR R 6.6
holungen17)
posten
SB
2988 000 Rücklage für Zuschüsse
K
2963 000 Gewinnrücklagen aus den Über-
gangsvorschriften BilMoG
R 2989 000
K
2964 000 Gewinnrücklagen aus den Über-
SB
2990 000 Sonderposten mit Rücklagen-
Sonderposten auf
gangsvorschriften BilMoG (Zu-
Grund steuerlich
- 2990 999 anteil, Sonderabschreibungen
schreibung Sachanlagevermö-
SB
- 200 Sonderposten für Sonder-
zulässiger Ab-
gen)
abschreibung § 76 EStDV
schreibungen
K
2965 000 Gewinnrücklagen aus den Über-
gangsvorschriften BilMoG (Zu-
R 2993 000
schreibung Finanzanlagevermö-
Sonstige Sonder-
SB
2995 000 Ausgleichsposten bei Entnahmen
gen)
posten
§ 4g EStG
K
2966 000 Gewinnrücklagen aus den Über-
gangsvorschriften BilMoG (Auf-
SB
2997 000 Sonderposten mit Rücklageanteil
Sonderposten auf
lösung der Sonderposten mit
§ 7g Abs. 5 EStG
Grund steuerlich
Rücklagenanteil)
zulässiger Ab-
K
2967 000 Latente Steuern (Gewinnrücklage
schreibungen
Haben) aus erfolgsneutralen Ver-
rechnungen
HB
2999 000 Sonderposten für Investitions-
K
2968 000 Latente Steuern (Gewinnrücklage
Sonderposten für
zuschüsse
Soll) aus erfolgsneutralen Ver-
Zuschüsse und
HB
- 500 Sonderposten für Zulagen
rechnungen
Zulagen
K
2969 000 Rechnungsabgrenzungsposten
(Gewinnrücklage Soll) aus er-
folgsneutralen Verrechnungen
Gewinnvortrag/Verlustvortrag
vor Verwendung
K
2970 000 Gewinnvortrag vor Verwen-
Gewinnvortrag
dung17)
oder
Verlustvortrag
F 2975 000 Gewinnvortrag vor Verwendung
(mit Aufteilung für Kapitalkon-
tenentwicklung)26)
F 2977 000 Verlustvortrag vor Verwendung
(mit Aufteilung für Kapitalkon-
tenentwicklung)26)
K
2978 000 Verlustvortrag vor Verwendung17)
Gewinnvortrag
oder
Verlustvortrag
R 2979 000
Seite 10
Art.-Nr. 10077
2019-02-01