skr14
  

Kontenklassen:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 

   

SKR14 » Seite 25

(Umfasst die Konten von 5980 000 bis 6076 000)

 s1

 s2

 s3

 s4

 s5

 s6

 s7

 s8

 s9

s10

s11

s12

s13

s14

s15

s16

s17

s18

s19

s20

s21

s22

s23

s24

s25

s26

s27

s28

s29

s30

s31

s32

s33

s34

s35

s36

s37

s38

s39

s40

s41

s42

s43

s44

s45

s46

s47

s48

s49

s50

s51

s52

GuV-
Pro-
5
GuV-
Pro-
6
gramm-
gramm-
Posten2)
Betriebliche Aufwendungen
Posten2)
Betriebliche Aufwendungen
verbin-
verbin-
dung4)
dung4)
Statistische Konten für Materi-
V
6250 000-6259 999
al und Stoffverbrauch86)
M
6280 000-6299 999
V
6300 000-6389 999
5980 000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
Roh-, Hilfs- und
V
6450 000-6853 999
und Betriebsstoffe Pflanzen-
Betriebsstoffe/
V
6855 000-6859 999
Waren
produktion
M
6884 000-6894 999
5982 000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
KU
6895 000-6899 999
und Betriebsstoffe Futtermittel
M
6930 000-6939 999
5984 000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
und Betriebsstoffe Tierproduk-
Personalaufwand
tion
5986 000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
Löhne und
6000 000 Löhne und Gehälter
und Betriebsstoffe Obstbau
- 6099 999
Gehälter
5988 000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
6010 000 Löhne
und Betriebsstoffe Gartenbau
6015 000 Löhne und Gehälter für Leih-
arbeitnehmer
5990 000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
6020 000 Gehälter
und Betriebsstoffe Weinbau/
6024 000 Geschäftsführergehälter der
Kellerei
GmbH-Gesellschafter
5992 000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
K
6026 000 Tantiemen Gesellschafter-
und Betriebsstoffe Forstwirt-
Geschäftsführer
schaft/Jagd
6027 000 Geschäftsführergehälter
5994 000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
G
6028 000 Vergütungen an angestellte Mit-
und Betriebsstoffe (Hochsee/
unternehmer § 15 EStG (mit Son-
Küstenfischerei)
derbetriebseinnahme korrespon-
5995 000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
dierend)
und Betriebsstoffe Neben-
K
6029 000 Tantiemen Arbeitnehmer
betriebe
6030 000 Aushilfslöhne
5997 000 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
6035 000 Löhne für Minijobs
und Betriebsstoffe Dienst-
6036 000 Pauschale Steuern für Minijobber
leistungen
6037 000 Pauschale Steuern für Gesell-
- 500 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
schafter-Geschäftsführer
und Betriebsstoffe
6038 000 Pauschale Steuern für angestellte
- 600 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
Mitunternehmer § 15 EStG (mit
und Betriebsstoffe Treib- und
Sonderbetriebseinnahme korres-
Schmierstoffe
pondierend)
- 700 Aufwendungen für Roh-, Hilfs-
6039 000 Pauschale Steuern für Arbeit-
und Betriebsstoffe Energiestoffe
nehmer
(Produktion)
6040 000 Pauschale Lohnsteuer für Aushil-
5998 000 Aufwendungen für Waren
fen
5999 000 Gegenkonto 5980 000-
6041 000 Lohnsteuer
5998 999 bei Buchen über
6045 000 Bedienungsgelder
Warenverbrauch
6050 000 Ehegattengehalt
6060 000 Freiwillige soziale Aufwen-
dungen, lohnsteuerpflichtig
6066 000 Freiwillige Zuwendungen an
Minijobber
6067 000 Freiwillige Zuwendungen an Ge-
sellschafter-Geschäftsführer
6068 000 Freiwillige Zuwendungen an an-
gestellte Mitunternehmer § 15
EStG (mit Sonderbetriebsein-
nahme korrespondierend)
6069 000 Pauschale Steuer auf sonstige
Bezüge (z. B. Fahrtkosten-
zuschüsse)
6070 000 Krankengeldzuschüsse
6071 000 Sachzuwendungen und Dienst-
leistungen an Minijobber
6072 000 Sachzuwendungen und Dienst-
leistungen an Arbeitnehmer
6073 000 Sachzuwendungen und Dienst-
leistungen an Gesellschafter-
Geschäftsführer
G
6074 000 Sachzuwendungen und Dienst-
leistungen an angestellte Mitun-
ternehmer § 15 EStG (mit Son-
derbetriebseinnahme korrespon-
dierend)
6075 000 Zuschüsse der Agenturen für
Arbeit (Haben)
6076 000 Aufwendungen aus der Verände-
rung von Urlaubsrückstellungen
Art.-Nr. 10077
2019-02-01
Seite 25