Kontenklassen:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 

   

2000 000
Festkapital

2001 000
Festkapital

2010 000
Variables Kapital

2020 000
Gesellschafter-Darlehen

2021 000
Gesellschafter-Darlehen

2050 000
Kommandit-Kapital

2051 000
Kommandit-Kapital

2060 000
Variables Kapital

2060 500
Verlustausgleichskonto

2061 000
Variables Kapital

2070 000
Gesellschafter-Darlehen

2071 000
Gesellschafter-Darlehen

2100 000
Privatentnahmen

2101 000
Privatentnahmen

2120 000
Naturalentnahmen

2121 000
Naturalentnahmen

2140 000
Altenteil- und Rentenaufwendungen

2141 000
Altenteil- und Rentenaufwendungen

2160 000
Entnahmen für sonstige Einkommensüberträge

2161 000
Entnahmen für sonstige Einkommensüberträge

2180 000
Entnahmen für private Versicherungen

2181 000
Entnahmen für private Versicherungen

2200 000
Entnahmen für private Steuern

2201 000
Entnahmen für private Steuern

2220 000
Entnahmen zur Bildung von Privatvermögen

2221 000
Entnahmen zur Bildung von Privatvermögen

2240 000
Entnahmen für nichtlandwirtschaftliche Einkünfte

2241 000
Entnahmen für nichtlandwirtschaftliche Einkünfte

2259 000
000 Entnahmen für nichtlandwirtschaftliche Einkünfte (Umsatzsteuerschlüssel möglich)

2260 000
Sonstige Entnahmen

2261 000
Sonstige Entnahmen

2280 000
Einlagen aus nichtlandwirtschaftlichen Erwerbseinkünften

2281 000
Einlagen aus nichtlandwirtschaftlichen Erwerbseinkünften

2300 000
Einlagen aus Nichterwerbseinkünften

2301 000
Einlagen aus Nichterwerbseinkünften

2310 000
Einlagen aus Nichterwerbseinkünften

2311 000
Einlagen aus Nichterwerbseinkünften

2319 000
Einlagen aus Nichterwerbseinkünften (Umsatzsteuerschlüssel möglich

2320 000
Einlagen aus Privatvermögen

2321 000
Einlagen aus Privatvermögen

2340 000
Einlagen aus Einkommensübertragungen

2341 000
Einlagen aus Einkommensübertragungen

2360 000
Sonstige Einlagen

2361 000
Sonstige Einlagen

2500 000
Privatentnahmen

2501 000
Privatentnahmen

2520 000
Naturalentnahmen

2521 000
Naturalentnahmen

2540 000
Altenteil- und Rentenaufwendungen

2541 000
Altenteil- und Rentenaufwendungen

2560 000
Entnahmen für sonstige Einkommensübertragungen

2561 000
Entnahmen für sonstige Einkommensübertragungen

2580 000
Entnahmen für private Versicherungen

2581 000
Entnahmen für private Versicherungen

2600 000
Entnahmen für private Steuern

2601 000
Entnahmen für private Steuern

2620 000
Entnahmen zur Bildung von Privatvermögen

2621 000
Entnahmen zur Bildung von Privatvermögen

2640 000
Entnahmen für nichtlandwirtschaftliche Einkünfte

2641 000
Entnahmen für nichtlandwirtschaftliche Einkünfte

2660 000
Sonstige Entnahmen

2661 000
Sonstige Entnahmen

2680 000
Einlagen aus nichtlandwirtschaftlichen Erwerbseinkünften

2681 000
Einlagen aus nichtlandwirtschaftlichen Erwerbseinkünften

2700 000
Einlagen aus Nichterwerbseinkünften

2701 000
Einlagen aus Nichterwerbseinkünften

2720 000
Einlagen aus Privatvermögen

2721 000
Einlagen aus Privatvermögen

2740 000
Einlagen aus Einkommensübertragungen

2741 000
Einlagen aus Einkommensübertragungen

2760 000
Sonstige Einlagen

2761 000
Sonstige Einlagen

2880 000
Einlagen des stillen Gesellschafters

2900 000
Gezeichnetes Kapital

2901 000
Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder

2902 000
Geschäftsguthaben der ausscheidenden Mitglieder

2903 000
Geschäftsguthaben aus gekündigten Geschäftsanteilen

2906 000
Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile, vermerkt

2907 000
Gegenkonto Rückständige fällige Einzahlungen auf Geschäftsanteile, vermerkt

2908 000
Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln

2909 000
Erworbene eigene Anteile

2910 000
Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, nicht eingefordert (Passivausweis, vom gezeichneten Kapital offen abgesetzt; eingeforderte ausstehende Einlagen s. Konto 1298 000)

2920 000
Kapitalrücklage

2925 000
Kapitalrücklage durch Ausgabe von Anteilen über Nennbetrag

2926 000
Kapitalrücklage durch Ausgabe von Schuldverschreibungen für Wandlungsrechte und Optionsrechte zum Erwerb von Anteilen

2927 000
Kapitalrücklage durch Zuzahlungen gegen Gewährung eines Vorzugs für Anteile

2928 000
Kapitalrücklage durch Zuzahlungen in das Eigenkapital

2929 000
Nachschusskapital (Gegenkonto 1299)

2930 000
Gesetzliche Rücklage

2935 000
Rücklage für Anteile an einem herrschenden oder mehrheitlich beteiligten Unternehmen

2937 000
Andere Ergebnisrücklagen

2950 000
Satzungsmäßige Rücklagen

2957 000
Vertragsmäßige Rücklagen

2958 000
Andere Rücklagen

2959 000
Gesamthänderisch gebundene Rücklagen (mit Aufteilung für Kapitalkontenentwicklung)

2960 000
Andere Gewinnrücklagen

2961 000
Andere Gewinnrücklagen aus dem Erwerb eigener Anteile

2962 000
Eigenkapitalanteil von Wertaufholungen

2963 000
Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG

2964 000
Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Zuschreibung Sachanlagevermögen)

2965 000
Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Zuschreibung Finanzanlagevermögen)

2966 000
Gewinnrücklagen aus den Übergangsvorschriften BilMoG (Auflösung der Sonderposten mit Rücklagenanteil)

2967 000
Latente Steuern (Gewinnrücklage Haben) aus erfolgsneutralen Verrechnungen

2968 000
Latente Steuern (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Verrechnungen

2969 000
Rechnungsabgrenzungsposten (Gewinnrücklage Soll) aus erfolgsneutralen Verrechnungen

2970 000

2975 000
Gewinnvortrag vor Verwendung (mit Aufteilung für Kapitalkontenentwicklung)

2977 000
Verlustvortrag vor Verwendung (mit Aufteilung für Kapitalkontenentwicklung)

2978 000
Verlustvortrag vor Verwendung

2980 000
Sonderposten mit Rücklagenanteil steuerfreie Rücklagen

2980 100
Sonderposten mit Rücklagenanteil nach § 6 FördergebietsG

2980 150
Sonderposten mit Rücklagenanteil nach § 3 AuslInvG

2980 200
Sonderposten mit Rücklagenanteil nach § 82 EStDV

2980 250
Sonderposten mit Rücklagenanteil nach § 3 ForstschädenG

2980 300
Steuerfreie Rücklage für die Änderung der Tierbewertung

2980 350
Sonderposten (§ 6b - Wertberichtigung)

2981 000
Sonderposten mit Rücklagenanteil nach § 6b EStG

2982 000
Sonderposten mit Rücklagenanteil nach EStR R 6.6

2988 000
Rücklage für Zuschüsse

2990 000
Sonderposten mit Rücklagenanteil, Sonderabschreibungen

2990 200
Sonderposten für Sonderabschreibung § 76 EStDV

2995 000
Ausgleichsposten bei Entnahmen § 4g EStG

2997 000
Sonderposten mit Rücklageanteil § 7g Abs. 5 EStG

2999 000
Sonderposten für Investitionszuschüsse

2999 500
Sonderposten für Zulagen

SKR14 » 9201 002 » Teichwirtschaftlich genutzte Fläche

Zoom:

 s1

 s2

 s3

 s4

 s5

 s6

 s7

 s8

 s9

s10

s11

s12

s13

s14

s15

s16

s17

s18

s19

s20

s21

s22

s23

s24

s25

s26

s27

s28

s29

s30

s31

s32

s33

s34

s35

s36

s37

s38

s39

s40

s41

s42

s43

s44

s45

s46

s47

s48

s49

s50

s51

s52

Bilanz-
Pro-
9
Bilanz-
Pro-
9
gramm-
gramm-
Posten2)
Vortrags-, Kapital-, Korrektur- und
Posten2)
Vortrags-, Kapital-, Korrektur- und
verbin-
verbin-
statistische Konten
statistische Konten
dung4)
dung4)
F 9175 000 Verrechnungskonto für Einzah-
Statistische Konten für die
lungsverpflichtungen - Umbu-
Kapitalflussrechnung
chungen VH26)
9240 000 Investitionsverbindlichkeiten bei
R 9176 000
den Leistungsverbindlichkeiten
- 9179 999
9241 000 Investitionsverbindlichkeiten aus
Umbuchungen auf andere
Sachanlageverkäufen bei Leis-
Kapitalkonten:
tungsverbindlichkeiten
Teilhafter
9242 000 Investitionsverbindlichkeiten aus
Käufen von immateriellen Ver-
F 9180 000 Kommandit-Kapital - Umbu-
mögensgegenständen bei Leis-
chungen TH26)
tungsverbindlichkeiten
F 9181 000 Variables Kapital - Umbuchungen
9243 000 Investitionsverbindlichkeiten aus
TH26)
Käufen von Finanzanlagen bei
F 9182 000 Verlustausgleichskonto - Umbu-
Leistungsverbindlichkeiten
chungen TH26)
9244 000 Gegenkonto zu Konten
F 9183 000 Kapitalkonto III - Umbuchungen
9240 000-9243 999
TH26)
9245 000 Forderungen aus Sachanlagever-
F 9184 000 Ausstehende Einlagen auf das
käufen bei sonstigen Vermö-
Kommandit-Kapital, nicht einge-
gensgegenständen
fordert - Umbuchungen TH26)
F 9185 000 Verrechnungskonto für Einzah-
9246 000 Forderungen aus Verkäufen im-
lungsverpflichtungen - Umbu-
materieller Vermögensgegen-
chungen TH26)
stände bei sonstigen Vermö-
gensgegenständen
Anrechenbare Privatsteuern
9247 000 Forderungen aus Verkäufen von
Teilhafter, Fremdkapital
Finanzanlagen bei sonstigen
Vermögensgegenständen
9186 000 Privatsteuern Kapitalertragsteuer
9249 000 Gegenkonto zu Konten
(TH), FK1)26)
9187 000 Privatsteuern Solidaritätszuschlag
9245 000-9247 999
R 9250 000
(TH), FK1)26)
R 9255 000
9188 000 Privatsteuern Kirchensteuer (TH),
FK1)26)
R 9259 000
Aufgliederung der Rückstel-
9189 000 Verrechnungskonto für Umbu-
lungen für die Programme der
chungen zwischen Gesellschaf-
ter-Eigenkapitalkonten26)
Wirtschaftsberatung
9260 000 Kurzfristige Rückstellungen
Statistische Konten zur Ausga-
9262 000 Mittelfristige Rückstellungen
be von Bilanzkennzahlen und
9264 000 Langfristige Rückstellungen,
für die Programmverbindung
Rechnungsschreibung (R)
außer Pensionen
9269 000 Gegenkonto zu Konten
F 9200 000 Beschäftigte Personen (entlohnt)
9260 000-9268 999
F 9200 001 Beschäftigte Personen (nicht
entlohnt)
Statistische Konten für in der
Bilanz auszuweisende Haf-
F 9201 000 Betriebsfläche
tungsverhältnisse
F 9201 001 Forstwirtschaftlich genutzte
Fläche
9270 000 Gegenkonto zu 9271 000-
F 9201 002 Teichwirtschaftlich genutzte
9279 999 (Soll-Buchung)
Fläche
9271 000 Verbindlichkeiten aus der Bege-
F 9201 003 Verpachtete Fläche
bung und Übertragung von
F 9201 500 Landwirtschaftlich genutzte
Wechseln
Fläche (LF)
9272 000 Verbindlichkeiten aus der Bege-
F 9209 000 Gegenkonto zu 9200 000-
bung und Übertragung von
9201 999
Wechseln gegenüber verbunde-
R 9209 001
nen/assoziierten Unternehmen
- 9219 999
9273 000 Verbindlichkeiten aus Bürgschaf-
ten, Wechsel- und Scheckbürg-
Statistische Konten zur infor-
schaften
mativen Angabe des gezeich-
9274 000 Verbindlichkeiten aus Bürgschaf-
neten Kapitals in anderer Wäh-
rung
ten, Wechsel- und Scheckbürg-
schaften gegenüber verbunde-
HB
F 9220 000 Gezeichnetes Kapital in DM
nen/assoziierten Unternehmen
(Art. 42 Abs. 3 S. 1 EGHGB)
9275 000 Verbindlichkeiten aus Gewähr-
HB
F 9221 000 Gezeichnetes Kapital in Euro
leistungsverträgen
(Art. 42 Abs. 3 S. 2 EGHGB)
9276 000 Verbindlichkeiten aus Gewähr-
HB
F 9229 000 Gegenkonto zu 9220 000-
leistungsverträgen gegenüber
9221 999
verbundenen/assoziierten Unter-
nehmen
Passive Rechnungsabgrenzung
9277 000 Haftung aus der Bestellung von
R 9230 000
Sicherheiten für fremde Verbind-
R 9232 000
lichkeiten
R 9234 000
R 9239 000
Art.-Nr. 10077
2019-02-01
Seite 37