1000
Vorräte an Lebensmitteln
1010
Vorräte des medizinischen Bedarfs
1020
Vorräte an Betriebsstoffen
1030
Vorräte des Wirtschaftsbedarfs
1040
Vorräte des Verwaltungsbedarfs
1050
Sonstige Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
1060
Unfertige Erzeugnisse und Leistungen
1070
Fertige Erzeugnisse und Waren
1090
Sonstige Vorräte
1100
Geleistete Anzahlungen (soweit nicht in Kontengruppe 08 auszuweisen)
1200
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
1210
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne Kontokorrent
1221
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne Kontokorrent- Restlaufzeit bis 1 Jahr
1225
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen ohne Kontokorrent- Restlaufzeit größer 1 Jahr
1230
Wechsel aus Lieferungen und Leistungen
1246
Einzelwertberichtigung auf Forderungen- Restlaufzeit bis 1 Jahr
1247
Einzelwertberichtigung auf Forderungen- Restlaufzeit größer 1 Jahr
1248
Pauschalwertberichtigung auf Forderungen - Restlaufzeit bis 1 Jahr
1249
Pauschalwertberichtigung auf Forderungen - Restlaufzeit größer 1 Jahr
1299
Gegenkonto zu 1221-1229 bei Aufteilung Debitorenkonten
1310
Schecks
1320
Kasse
1330
Bank
1340
Bank (Postbank)
1360
Geldtransit
1400
Anteile an verbundenen Unternehmen (Umlaufvermögen)
1410
Sonstige Wertpapiere
1420
Finanzwechsel
1500
Forderungen nach dem KHG
1501
Forderungen nach dem KHG- Restlaufzeit bis 1 Jahr
1505
Forderungen nach dem KHG- Restlaufzeit größer 1 Jahr
1510
Forderungen nach der Bundespflegesatzverordnung
1511
Forderungen nach der Bundespflegesatzverordnung- Restlaufzeit bis 1 Jahr
1515
Forderungen nach der Bundespflegesatzverordnung- Restlaufzeit größer 1 Jahr
1590
Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter
1591
Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter- Restlaufzeit bis 1 Jahr
1592
Forderungen gegen GmbH-Gesellschafter- Restlaufzeit größer 1 Jahr
1593
Forderungen gegen atypisch stille Gesellschafter
1594
Forderungen gegen atypisch stille Gesellschafter- Restlaufzeit bis 1 Jahr
1595
Forderungen gegen atypisch stille Gesellschafter- Restlaufzeit größer 1 Jahr
1596
Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter
1597
Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter- Restlaufzeit bis 1 Jahr
1598
Forderungen gegen typisch stille Gesellschafter- Restlaufzeit größer 1 Jahr
1600
Forderungen an den Krankenhausträger
1601
Forderungen an den Krankenhausträger- Restlaufzeit bis 1 Jahr
1605
Forderungen an den Krankenhausträger- Restlaufzeit größer 1 Jahr
1610
Forderungen gegen verbundene Unternehmen
1611
Forderungen gegen verbundene Unternehmen- Restlaufzeit bis 1 Jahr
1615
Forderungen gegen verbundene Unternehmen- Restlaufzeit größer 1 Jahr
1620
Forderungen gegen Unternehmen,mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
1621
Forderungen gegen Unternehmen,mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht- Restlaufzeit bis 1 Jahr
1625
Forderungen gegen Unternehmen,mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht- Restlaufzeit größer 1 Jahr
1629
Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital, eingefordert(Forderungen, nicht eingeforderte ausstehende Einlagen s. Konto 2002)
1630
Sonstige Vermögensgegenstände
1631
Sonstige Vermögensgegenstände- Restlaufzeit bis 1 Jahr
1632
Sonstige Vermögensgegenstände- Restlaufzeit größer 1 Jahr
1640
Forderungen gegen Personal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung
1641
Forderungen gegen Personal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung- Restlaufzeit bis 1 Jahr
1645
Forderungen gegen Personal aus Lohn- und Gehaltsabrechnung- Restlaufzeit größer 1 Jahr
1646
Forderungen gegenüber Krankenkassen aus Aufwendungsausgleichsgesetz
1647
Körperschaftsteuerrückforderung
1648
Steuererstattungsansprüche gegenüber anderen Ländern
1649
Vermögensgegenstände zur Erfüllung von Pensionsrückstellungen und ähnlichen Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib
1650
Forderungen aus Gewerbesteuerüberzahlungen
1651
Forderung gegenüber Bundesagentur für Arbeit
1652
Forderungen an das Finanzamt aus abgeführtem Bauabzugsbetrag
1653
Ansprüche aus Rückdeckungsversicherungen
1657
Vermögensgegenstände zur Erfüllung von mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen
1658
Vermögensgegenstände zur Saldierung mit der Altersversorgung vergleichbaren langfristigen Verpflichtungen nach § 246 Abs. 2 HGB
1659
Nachschüsse (Forderungen,Gegenkonto 2019)
1660
Aufzuteilende Vorsteuer
1661
Aufzuteilende Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb
1662
Aufzuteilende Vorsteuer nach § 13a/13b UStG
1664
Aufzuteilende Vorsteuer 7 %
1666
Aufzuteilende Vorsteuer 19 %
1670
Abziehbare Vorsteuer
1671
Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb
1672
Abziehbare Vorsteuer nach § 13b UStG
1674
Abziehbare Vorsteuer 7 %
1676
Abziehbare Vorsteuer 19 %
1687
Vorsteuer in Folgeperiode/im Folgejahr abziehbar
1688
Entstandene Einfuhrumsatzsteuer
1689
Forderungen aus Umsatzsteuer Vorauszahlungen
1690
Durchlaufende Posten
1700
Damnum/Disagio
1710
Andere Rechnungsabgrenzungsposten
1800
Ausgleichsposten aus Darlehensförderung
1810
Ausgleichsposten für Eigenmittelförderung
1900
Aktive latente Steuern
1910
Vermögensgegenstände zur Saldierung mit Pensionsrückstellungen und ähnlichen Verpflichtungen zum langfristigen Verbleib nach § 246 Abs. 2 HGB
» 9174 » Ausstehende Einlagen auf das Komplementär-Kapital, nicht eingefordert - Umbuchungen VH1
Klassifikation | Kontonummer | Kontenbezeichnung |
---|---|---|
Kontenklasse | 9 | Statistische Konten |
Kontengruppe | 9 1 | Umbuchungen auf andere Kapitalkonten: Vollhafter |
Kontenart | 9 1 7 | |
Konto | 9 1 7 1 | Variables Kapital - Umbuchungen VH |
Konto | 9 1 7 2 | Verlust-/Vortragskonto - Umbuchungen VH |
Konto | 9 1 7 3 | Kapitalkonto III - Umbuchungen VH |
Konto | 9 1 7 4 | Ausstehende Einlagen auf das Komplementär-Kapital, nicht eingefordert - Umbuchungen VH |
Konto | 9 1 7 5 | Verrechnungskonto für Einzahlungsverpflichtungen - Umbuchungen VH |
Erläuterung: #9174
Erläuterung: KU
Die Zusatzfunktion KU (keine Umsatzsteuer) bewirkt, dass aus diesem Konto in keinem Falle Umsatzsteuer errechnet wird. Mit dieser Funktion sind sämtliche Finanzkonten belegt sowie alle Konten des Kontokorrentbereiches.
Erläuterung: F
Der Buchstabe F kennzeichnet Konten mit Funktionen , die mit der Umsatzsteuerrechnung nicht verbunden sind, zum Beispiel Saldenvortragskonten, oder nur steuernd in die Umsatzsteuerrechnung eingreifen, zum Beispiel Ausweis in der UStVA. Allen Konten, die mit einer Allgemeinen Funktion belegt sind, ist die Zusatzfunktion KU zugeordnet.
1) Konto für das Buchungsjahr 2019 neu eingeführt.
Konto: Ausstehende Einlagen auf das Komplementär-Kapital, nicht eingefordert - Umbuchungen VH in anderen Rahmen:
Rahmen: skr03 -> Konto: 9174
Rahmen: skr04 -> Konto: 9174
Rahmen: skr14 -> Konto: 9174000
Rahmen: skr45 -> Konto: 9874
Rahmen: skr51 -> Konto: 9334
Rahmen: skr80 -> Konto: 917400
Rahmen: skr81 -> Konto: 917400
Zoom:
s1 |
s2 |
s3 |
s4 |
s5 |
s6 |
s7 |
s8 |
s9 |
s10 |
s11 |
s12 |
s13 |
s14 |
s15 |
s16 |
s17 |
s18 |
s19 |
s20 |
s21 |
s22 |
s23 |

Bilanz-
Programm-
9
Bilanz-
Programm-
9
verbindung4)
verbindung4)
Posten2)
Statistische Konten
Posten2)
Statistische Konten
Abschluss-
Abschluss-
zweck4)
zweck4)
Anrechenbare Privatsteuern
9274
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften,
Teilhafter, Eigenkapital
Wechsel- und Scheckbürgschaften
gegenüber verbundenen/assoziier-
F 9167
Privatsteuern Kapitalertragsteuer
ten Unternehmen
(TH), EK1)
9275
Verbindlichkeiten aus Gewährleis-
F 9168
Privatsteuern Solidaritätszuschlag
tungsverträgen
(TH), EK1)
9276
Verbindlichkeiten aus Gewährleis-
F 9169
Privatsteuern Kirchensteuer (TH),
tungsverträgen gegenüber verbun-
EK1)
denen/assoziierten Unternehmen
9277
Haftung aus der Bestellung von
Umbuchungen auf andere Kapi-
talkonten: Vollhafter
Sicherheiten für fremde Verbind-
lichkeiten
F 9170
Festkapital - Umbuchungen VH1)
9278
Haftung aus der Bestellung von
F 9171
Variables Kapital - Umbuchungen
Sicherheiten für fremde Verbind-
VH1)
lichkeiten gegenüber verbunde-
F 9172
Verlust-/Vortragskonto - Umbu-
nen/assoziierten Unternehmen
chungen VH1)
9279
Verpflichtungen aus Treuhand-
F 9173
Kapitalkonto III - Umbuchungen
vermögen
VH1)
G
K
9280
Einlagen stiller Gesellschafter
F 9174
Ausstehende Einlagen auf das
Einlagen stiller
Komplementär-Kapital, nicht einge-
Gesellschafter
fordert - Umbuchungen VH1)
F 9175
Verrechnungskonto für Einzah-
SB
9282
Steuerrechtlicher Ausgleichsposten
Steuerrechtli-
lungsverpflichtungen - Umbuchun-
cher Aus-
gen VH1)
gleichsposten
R 9176
-79
Statistische Konten für die
Gewinnkorrektur nach § 60
Umbuchungen auf andere Kapi-
Abs. 2 EStDV
talkonten: Teilhafter
HB
9294
Gewinnkorrektur nach § 60 Abs. 2
F 9180
Kommandit-Kapital - Umbuchun-
G
K
EStDV
gen TH1)
- Erhöhung handelsrechtliches
F 9181
Variables Kapital - Umbuchungen
Ergebnis durch Habenbuchung
TH1)
- Minderung handelsrechtliches
F 9182
Verlustausgleichskonto - Umbu-
Ergebnis durch Sollbuchung
chungen TH1)
HB
9295
Gegenkonto zu 9294
F 9183
Kapitalkonto III - Umbuchungen
TH1)
Statistische Konten für Korrek-
F 9184
Ausstehende Einlagen auf das
turbuchungen in der Überlei-
Komplementär-Kapital, nicht einge-
tungsrechnung
fordert - Umbuchungen TH1)
F 9185
Verrechnungskonto für Einzah-
9296
Ergebnisverteilung auf Fremd-
lungsverpflichtungen - Umbuchun-
kapital
gen TH1)
9297
Bilanzberichtigung
9299
Gegenkonto zu 9296-9298
Anrechenbare Privatsteuern
Teilhafter, Fremdkapital
Statistische Konten für die im
Anhang anzugebenden finanzi-
F 9186
Privatsteuern Kapitalertragsteuer
ellen Verpflichtungen
(TH), FK1)
F 9187
Privatsteuern Solidaritätszuschlag
9300
Gegenkonto zu 9301-9304
(TH), FK1)
9301
Verpflichtungen aus Miet- und
F 9188
Privatsteuern Kirchensteuer (TH),
Leasingverträgen
FK1)
9302
Verpflichtungen aus Miet- und
9189
Verrechnungskonto für Umbu-
Leasingverträgen gegenüber
-99
chungen zwischen Gesellschafter-
verbundenen Unternehmen
Eigenkapitalkonten1)
9303
Andere Verpflichtungen gemäß
§ 285 Nr. 3a HGB
Statistische Konten für in der
9304
Andere Verpflichtungen gemäß
Bilanz auszuweisende Haftungs-
§ 285 Nr. 3a HGB gegenüber
verhältnisse
verbundenen Unternehmen
9270
Gegenkonto 9271-9278
Unterschiedsbetrag aus der
(Soll-Buchung)
Abzinsung von Altersversor-
9271
Verbindlichkeiten aus der Bege-
gungsverpflichtungen nach
bung und Übertragung von
§ 253 Abs. 6 HGB
Wechseln
9272
Verbindlichkeiten aus der Bege-
HBÜ
9305
Unterschiedsbetrag aus der Abzin-
bung und Übertragung von Wech-
sung von Altersversorgungsver-
seln gegenüber verbundenen/
pflichtungen nach § 253 Abs. 6 HGB
assoziierten Unternehmen
(Haben)
9273
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften,
HBÜ
9306
Gegenkonto zu 9305
Wechsel und Scheckbürgschaften
Art.-Nr. 19501
2019-01-01
Seite 19