SKR07 » Seite 26
(Umfasst die Konten von 9827 bist 9998)
s1 |
s2 |
s3 |
s4 |
s5 |
s6 |
s7 |
s8 |
s9 |
s10 |
s11 |
s12 |
s13 |
s14 |
s15 |
s16 |
s17 |
s18 |
s19 |
s20 |
s21 |
s22 |
s23 |
s24 |
s25 |
s26 |

Pro-
Pro-
Bilanz-
Kontenklasse 9
Bilanz-
Kontenklasse 9
gramm-
gramm-
Posten2)
verbin-
Kapitalkonten
Posten2)
verbin-
Kapitalkonten
dung3)
dung3)
9827
Differenz Roh-, Hilfs- und Betriebs-
9934
V&V Absetzung für Abnutzung
stoffe
9935
V&V Fremdfinanzierungskosten
9828
Differenz flüssige Mittel
U
9936
V&V Vorsteuer auf Fremdfinanzie-
9829
Differenz langfristiges Fremdkapi-
rungskosten
tal
9937
V&V Instandhaltung
9830
Differenz kurzfristiges Fremdkapi-
U
9938
V&V Vorsteuer Instandhaltung
tal
9939
V&V Betriebskosten
9831
Differenz Forderungen bis 1 Jahr
U
9940
V&V Vorsteuer Betriebskosten
9835
Gegenkonto Durchschnittsbestand
9941
V&V Übrige Werbungskosten
(Konten 9820 bis 9831)
9942
V&V Übrige Werbungskosten
9943
V&V Übrige Werbungskosten
Statistische Konten für außer-
U
9944
V&V Vorsteuer übrige Werbungs-
gewöhnliche und aperiodische
kosten
Geschäftsvorfälle für Anhangs-
9945
V&V Umsatzsteuer Zahllast
angabe nach § 237 Abs. 1 Zif-
9946
V&V Investitionen § 28 (2)
fer 4 UGB
9947
V&V Investitionen § 28 (3)
9840
Erträge von außergewöhnlicher
9948
V&V Investitionen § 28 (4)
Größenordnung oder Bedeutung
9949
V&V Gegenkonto
9841
Erträge (aperiodisch)
9842
Erträge von außergewöhnlicher
Vortragskonten
Größenordnung oder Bedeutung
S 9950
Saldenvorträge Sachkonten
(aperiodisch)
F 9951
Saldenvorträge
9843
Aufwendungen von außergewöhn-
-57
licher Größenordnung oder Be-
S 9958
Saldenvorträge Debitoren
deutung
S 9959
Saldenvorträge Kreditoren
9844
Aufwendungen (aperiodisch)
F 9960
Summenvortragskonto
9845
Aufwendungen von außergewöhn-
licher Größenordnung oder Be-
F 9969
Offene Posten aus 1999
deutung (aperiodisch)
F 9970
Offene Posten aus 2000
9849
Gegenkonto zu 9840-9848
F 9971
Offene Posten aus 2001
F 9972
Offene Posten aus 2002
9850
Eröffnungsbilanz
F 9973
Offene Posten aus 2003
9870
Schlussbilanz
F 9974
Offene Posten aus 2004
9890
Gewinn- und Verlustrechnung
F 9975
Offene Posten aus 2005
Vorsteuer-/Umsatzsteuerkonten
F 9976
Offene Posten aus 2006
zur Korrektur der Forderungen/
F 9977
Offene Posten aus 2007
Verbindlichkeiten (EÜR)
F 9978
Offene Posten aus 2008
9893
Umsatzsteuer in den Forderungen
F 9979
Offene Posten aus 2009
zum allgemeinen Umsatzsteuer-
F 9980
Offene Posten aus 2010
satz (EÜR)
F 9981
Offene Posten aus 2011
9894
Umsatzsteuer in den Forderungen
F 9982
Offene Posten aus 2012
zum ermäßigten Umsatzsteuersatz
F 9983
Offene Posten aus 2013
(EÜR)
F 9984
Offene Posten aus 2014
9895
Gegenkonto 9893-9894 für die
F 9985
Offene Posten aus 2015
Aufteilung der Umsatzsteuer (EÜR)
F 9986
Offene Posten aus 2016
9896
Vorsteuer in den Verbindlichkeiten
F 9987
Offene Posten aus 2017
zum allgemeinen Umsatzsteuer-
F 9988
Offene Posten aus 2018
satz (EÜR)
F 9989
Offene Posten aus 20191)
9897
Vorsteuer in den Verbindlichkeiten
F 9997
Offene Posten aus 1997
zum ermäßigten Umsatzsteuersatz
F 9998
Offene Posten aus 1998
(EÜR)
9899
Gegenkonto 9896-9897 für die
Personenkonten
Aufteilung der Vorsteuer (EÜR)
10000
Sollsalden:
9900
Evidenzkonten
-69999
Debitoren
Forderungen
-19
aus Lieferungen
Statistische Konten für die
und Leistungen
Buchung von Umsätzen aus
Vermietung und Verpachtung
Habensalden:
U
9920
V&V Mieterlöse
0 %
Sonstige Ver-
U
9921
V&V Mieterlöse 10 %
bindlichkeiten
U
9922
V&V Mieterlöse 20 %
U
9923
V&V Betriebskosten
0 %
70000
Habensalden:
U
9924
V&V Betriebskosten 10 %
-99999
Kreditoren
Verbindlichkei-
U
9925
V&V Betriebskosten 20 %
ten aus Liefe-
U
9926
V&V Sonstige Erlöse
0 %
rungen und
U
9927
V&V Sonstige Erlöse 10 %
Leistungen
U
9928
V&V Sonstige Erlöse 20 %
9929
V&V Umsatzsteuer
Sollsalden:
9930
V&V USt-Gutschrift
Sonstige Ver-
9931
V&V Aufwendungen § 28 (2)
mögensgegen-
9932
V&V Aufwendungen § 28 (3)
stände
9933
V&V Aufwendungen § 28 (4)
Seite 26
Art.-Nr. 11238
2019-01-01