Kontenklassen:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 

  

SKR04 » Seite 23

(Umfasst die Konten von 6885 bist 6999)

 s1

 s2

 s3

 s4

 s5

 s6

 s7

 s8

 s9

s10

s11

s12

s13

s14

s15

s16

s17

s18

s19

s20

s21

s22

s23

s24

s25

s26

s27

s28

s29

s30

s31

s32

s33

s34

Programm-
Programm-
GuV-
6
GuV-
6
verbindung4)
verbindung4)
Posten2)
Betriebliche Aufwendungen
Posten2)
Betriebliche Aufwendungen
Abschluss-
Abschluss-
zweck4)
zweck4)
Sonstige
U
AM 6885 Erlöse aus Verkäufen Sachanla-
Sonstige
SB
6927 Einstellungen in steuerliche
betriebliche
gevermögen 19 % USt (bei
betriebliche
Rücklagen
Aufwendungen
Buchverlust)
Aufwendungen
SB
6928 Einstellungen in die Rücklage für
R 6886
Ersatzbeschaffung nach R 6.6
-87
EStR
U
AM 6888 Erlöse aus Verkäufen Sachanla-
SB
6929 Einstellungen in die steuerliche
gevermögen steuerfrei § 4 Nr. 1b
Rücklage nach § 4g EStG
UStG (bei Buchverlust)
6930 Forderungsverluste (übliche
6889 Erlöse aus Verkäufen Sachanla-
Höhe)
gevermögen (bei Buchverlust)
U
AM 6931 Forderungsverluste 7 % USt
6890 Erlöse aus Verkäufen immateriel-
(übliche Höhe)
ler Vermögensgegenstände (bei
U
AM 6932 Forderungsverluste aus steuer-
Buchverlust)
freien EU-Lieferungen (übliche
6891 Erlöse aus Verkäufen Finanzanla-
Höhe)
gen (bei Buchverlust)
U
AM 6933 Forderungsverluste aus im Inland
G
K
6892 Erlöse aus Verkäufen Finanzanla-
steuerpflichtigen EU-Lieferungen
gen § 3 Nr. 40 EStG/§ 8b Abs. 3
7 % USt (übliche Höhe)
KStG (bei Buchverlust)9)
R 6934
-35
6895 Anlagenabgänge Sachanlagen
U
AM 6936 Forderungsverluste 19 % USt
(Restbuchwert bei Buchverlust)
(übliche Höhe)
6896 Anlagenabgänge immaterielle
R 6937
Vermögensgegenstände (Rest-
U
AM 6938 Forderungsverluste aus im Inland
buchwert bei Buchverlust)
steuerpflichtigen EU-Lieferungen
6897 Anlagenabgänge Finanzanlagen
19 % USt (übliche Höhe)
(Restbuchwert bei Buchverlust)
R 6939
G
K
6898 Anlagenabgänge Finanzanlagen
§ 3 Nr. 40 EStG/§ 8b Abs. 3 KStG
6960 Periodenfremde Aufwendungen
(Restbuchwert bei Buchverlust)9)
6967 Sonstige Aufwendungen be-
triebsfremd und regelmäßig
6900 Verluste aus dem Abgang von
G
K
6968 Sonstige nicht abziehbare Auf-
Gegenständen des Anlagever-
wendungen
mögens
6969 Sonstige Aufwendungen unre-
G
K
6903 Verluste aus der Veräußerung von
gelmäßig
Anteilen an Kapitalgesellschaften
(Finanzanlagevermögen) § 3
Kalkulatorische Kosten
Nr. 40 EStG/§ 8b Abs. 3 KStG9)
6970 Kalkulatorischer Unternehmer-
6905 Verluste aus dem Abgang von
lohn
Gegenständen des Umlaufver-
6972 Kalkulatorische Miete/Pacht
mögens außer Vorräte
6974 Kalkulatorische Zinsen
G
K
6906 Verluste aus dem Abgang von
6976 Kalkulatorische Abschreibungen
Gegenständen des Umlaufver-
6978 Kalkulatorische Wagnisse
mögens (außer Vorräte) § 3
6979 Kalkulatorischer Lohn für unent-
Nr. 40 EStG/§ 8b Abs. 3 KStG9)
geltliche Mitarbeiter
EÜR
6907 Abgang von Wirtschaftsgütern
6980 Verrechneter kalkulatorischer
des Umlaufvermögens nach
Unternehmerlohn
§ 4 Abs. 3 Satz 4 EStG13)
6982 Verrechnete kalkulatorische
G
K
6908 Abgang von Wirtschaftsgütern
Miete/Pacht
EÜR
des Umlaufvermögens § 3 Nr. 40
6984 Verrechnete kalkulatorische
EStG/§ 8b Abs. 3 KStG nach § 4
Zinsen
Abs. 3 Satz 4 EStG9)13)
6986 Verrechnete kalkulatorische
6910 Abschreibungen auf Umlaufver-
Abschreibungen
mögen außer Vorräte und Wert-
6988 Verrechnete kalkulatorische
papiere des Umlaufvermögens
Wagnisse
(übliche Höhe)
6989 Verrechneter kalkulatorischer
6912 Abschreibungen auf Umlaufver-
Lohn für unentgeltliche Mit-
mögen außer Vorräte und Wert-
arbeiter
papiere des Umlaufvermögens,
steuerrechtlich bedingt (übliche
Kosten bei Anwendung des
Höhe)
Umsatzkostenverfahrens
6918 Aufwendungen aus dem Erwerb
eigener Anteile
6990 Herstellungskosten
6920 Einstellung in die Pauschalwert-
6992 Verwaltungskosten
berichtigung auf Forderungen
6994 Vertriebskosten
SB
6922 Einstellungen in die steuerliche
6999 Gegenkonto 6990-6998
Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG
6923 Einstellung in die Einzelwertbe-
richtigung auf Forderungen
SB
6924 Einstellungen in die steuerliche
Rücklage nach § 6b Abs. 10 EStG
Art.-Nr. 11175
2019-01-01
Seite 23