Kontenklassen:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 

  

SKR03 » Seite 20

(Umfasst die Konten von 3783 bist 4153)

 s1

 s2

 s3

 s4

 s5

 s6

 s7

 s8

 s9

s10

s11

s12

s13

s14

s15

s16

s17

s18

s19

s20

s21

s22

s23

s24

s25

s26

s27

s28

s29

s30

s31

s32

s33

SKR03 Seite 20
Bilanz-/GuV-
Programm-
3
GuV-
Programm-
4
verbindung4)
verbindung4)
Posten2)
Wareneingangs- und Bestandskonten
Posten2)
Betriebliche Aufwendungen
Abschluss-
Abschluss-
zweck4)
zweck4)
Aufwendungen
3783 Erhaltene Rabatte aus Einkauf Roh-,
V
4000-4099
für Roh-, Hilfs-
Hilfs- und Betriebsstoffe
V
4200-4299
und Betriebs-
AV 3784 Erhaltene Rabatte aus Einkauf Roh-,
V
4400-4509
stoffe und für
Hilfs- und Betriebsstoffe 7 % Vor-
KU
4510-4519
bezogene
steuer
V
4520-4819
Waren
AV 3785 Erhaltene Rabatte aus Einkauf Roh-,
V
4900-4983
Hilfs- und Betriebsstoffe 19 %
V
4985-4989
Vorsteuer
R 3786
Material- und Stoffverbrauch
-87
S/AV 3788 Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-,
4000 Material- und Stoffverbrauch
Aufwendungen
Hilfs- und Betriebsstoffe 10,7 %
-99
für Roh-, Hilfs-
Vorsteuer
und Betriebs-
R 3789
stoffe und für
AV 3790 Erhaltene Rabatte 19 % Vorsteuer
bezogene Wa-
-91
ren
U
AV 3792 Erhaltene Skonti aus Erwerb Roh-,
Hilfs- und Betriebsstoffe als letzter
Personalaufwendungen
Abnehmer innerhalb Dreiecksge-
4100 Löhne und Gehälter
schäft 19 % Vorsteuer und 19 %
Löhne und
Umsatzsteuer
Gehälter
4110 Löhne
U
AV 3793 Erhaltene Skonti aus Erwerb Waren
4120 Gehälter
4124 Geschäftsführergehälter der
als letzter Abnehmer innerhalb
Dreiecksgeschäft 19 % Vorsteuer
GmbH-Gesellschafter
und 19 % Umsatzsteuer
4125 Ehegattengehalt
K
4126 Tantiemen Gesellschafter-
S/AV 3794 Erhaltene Skonti 5,5 % Vorsteuer
R 3795
Geschäftsführer
S/AV 3796 Erhaltene Skonti 10,7 % Vorsteuer
4127 Geschäftsführergehälter
G
4128 Vergütungen an angestellte Mitun-
R 3797
S/AV 3798 Erhaltene Skonti aus Einkauf Roh-,
ternehmer § 15 EStG (mit Sonderbe-
Hilfs- und Betriebsstoffe 5,5 %
triebseinnahme korrespondierend)
Vorsteuer
K
4129 Tantiemen Arbeitnehmer
R 3799
Soziale Abga-
4130 Gesetzliche soziale Aufwendungen
3800 Bezugsnebenkosten
G
4137 Gesetzliche soziale Aufwendungen
3830 Leergut
ben und Auf-
für Mitunternehmer § 15 EStG
wendungen für
3850 Zölle und Einfuhrabgaben
Altersversor-
(mit Sonderbetriebseinnahme
3950 Bestandsveränderungen Waren
korrespondierend)
-54
gung und für
4138 Beiträge zur Berufsgenossenschaft
Unterstützung
3955 Bestandsveränderungen Roh-,
-59 Hilfs- und Betriebsstoffe
4139 Ausgleichsabgabe i. S. d. Schwer-
3960 Bestandsveränderungen Roh-,
Sonstige
behindertengesetzes
-69 Hilfs- und Betriebsstoffe sowie
betriebliche
bezogene Waren
Aufwendungen
Bestand an Vorräten
4140 Freiwillige soziale Aufwendungen,
Soziale Abga-
lohnsteuerfrei
3970 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
ben und Auf-
Roh-, Hilfs- und
4141 Sonstige soziale Abgaben
-79 (Bestand)
wendungen für
Betriebsstoffe
4144 Soziale Abgaben für Minijobber
Altersversor-
gung und für
Fertige Erzeug-
3980 Waren (Bestand)
Unterstützung
-89
nisse und
Waren
4145 Freiwillige soziale Aufwendungen,
Löhne und
lohnsteuerpflichtig
Gehälter
Verrechnete Stoffkosten
4146 Freiwillige Zuwendungen an Mini-
3990 Verrechnete Stoffkosten
jobber
Aufwendungen
4147 Freiwillige Zuwendungen an Gesell-
-99 (Gegenkonto zu 4000-99)
für Roh-, Hilfs-
schafter-Geschäftsführer
und Betriebs-
G
4148 Freiwillige Zuwendungen an ange-
stoffe und für
stellte Mitunternehmer § 15 EStG
bezogene
(mit Sonderbetriebseinnahme
Waren
korrespondierend)
4149 Pauschale Steuer auf sonstige
Bezüge (z. B. Fahrtkostenzuschüsse)
4150 Krankengeldzuschüsse
4151 Sachzuwendungen und Dienstleis-
tungen an Minijobber
4152 Sachzuwendungen und Dienstleis-
tungen an Arbeitnehmer
4153 Sachzuwendungen und Dienstleis-
tungen an Gesellschafter-
Geschäftsführer
Seite 20
Art.-Nr. 11174
2019-01-01