Die Kontenklassen im Überblick
Kontenrahmen für die Finanzbuchhaltung sind nach dem Zehnersystem aufgebaut und unabhängig vom Wirtschaftszweig regelmäßig in 10 Kontenklassen unterteilt. Sie enthalten die Kontenklassen 0 bis 9, wobei nicht immer alle Kontenklassen belegt sind. Die in den Kontenrahmen enthalten Sachkonten sind vierstellig, wobei die erste Ziffer für die Kontenklasse, die zweite für die Kontengruppe, die dritte für die Kontenuntergruppe und die vierte Ziffer für das Einzelkonto steht.
Exemplarisch findet sich im Spezialkontenrahmen 04 (SKR04) folgende Unterteilung:
Klassifikation | Kontonummer | Kontenbezeichnung |
---|---|---|
Kontenklasse | 6 | Betriebliche Aufwendungen |
Kontengruppe | 6 2 | Abschreibungen |
Kontenart | 6 2 2 | Abschreibungen auf Sachanlagen |
Kontenunterart | 6 2 2 0 | Abschreibungen auf Sachanlagen (ohne KfZ + Gebäude) |
6 2 2 1 | Abschreibungen auf Gebäude | |
6 2 2 2 | Abschreibungen auf Kfz |
Da der SKR04 nach dem Abschlussgliederungsprinzip aufgebaut ist, richtet sich die Reihenfolge der Kontenklassen nach der gesetzlich vorgeschriebenen Gliederung des Jahresabschlusses (Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung). Die Gliederung der Kontenklassen im SKR04 stellt sich somit wie folgt dar:
Kontenklasse | Kontenbereich | Kontenbezeichnung | Beschreibung |
---|---|---|---|
0 | 0001 - 0999 | Anlagevermögen | Konten für den langfristigen Finanzierungsbedarf des Unternehmens |
1 | 1000 - 1999 | Umlaufvermögen | Konten für Warenbewegungen, für kurz- und mittelfristigen Finanzen sowie die aktive Rechnungsabgrenzung |
2 | 2000 - 2999 | Eigenkapital | Konten für das Eigenkapital, für Kapital- und Gewinnrücklagen sowie Ergebnisvorträge |
3 | 3000 - 3999 | Fremdkapital | Konten für sämtliche Verbindlichkeiten sowie für passive Rechnungsabgrenzungen |
4 | 4000 - 4999 | Betriebliche Erträge | Konten für Erträge aus Umsatz, Dienstleistungen, Bestandsveränderungen, gewährte Boni & Skonti |
5 | 5000 - 5999 | Betriebliche Aufwendungen | Konten zum Materialaufwand, Wareneingang, erhaltene Boni & Skonti |
6 | 6000 - 6999 | Betriebliche Aufwendungen | Konten für betriebsnotwendige Aufwendungen wie z.B. Lohn & Gehalt, Abschreibungen, Miete |
7 | 7000 - 7999 | Weitere Erträge und Aufwendungen | Konten für Erträge aus Beteiligungen, Zinsaufwendungen und Erträge, Abschreibungen sowie Gewerbe- und Grundsteueraufwand |
8 | 8000 - 8999 | frei | |
9 | 9000 - 9999 | Vortragskonten, statistische Konten | Konten für Privateinlagen und -entnahmen, Eröffnungs- und Schlussbilanzkonto, Korrektursowie statistische Konten |